Willkommen bei Schreiner ProTech
Lösungen für die technische Industrie




„Mit maßgeschneiderten Lösungen zur industriellen Kennzeichnung, Funktionsfolien und Originalitätsschutz helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse schlanker und sicherer zu machen. Unsere Unternehmenswerte – Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude – sind die Grundlage unseres Handelns, um starker Partner unserer Kunden zu sein.“
Thomas Köberlein
Geschäftsleiter
Schreiner ProTech
Innovation aus Leidenschaft
- Zertifizierter Entwicklungspartner und Systemlieferant der Automobil- und Elektronikindustrie sowie des Maschinenbaus
- Innovative Produktlösungen zur industriellen Kennzeichnung und Originalitätsschutz
- Funktionsteile auf Folienbasis, die Prozesse verschlanken und Kosten optimieren
- Internationale Präsenz mit Vertrieb, Beratung und Produktion in Europa, Nordamerika und Asien
- Standard- und Sondermaschinenbau zur Verarbeitung und Prüfung der Produkte
- Partnerschaftliche und langjährige Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten


„Mit maßgeschneiderten Lösungen zur industriellen Kennzeichnung, Funktionsfolien und Originalitätsschutz helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse schlanker und sicherer zu machen. Unsere Unternehmenswerte – Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude – sind die Grundlage unseres Handelns, um starker Partner unserer Kunden zu sein.“
Thomas Köberlein
Geschäftsleiter
Schreiner ProTech

Erfolgreiche Projekte – Beispiele aus der Praxis
Zertifizierte Qualität auf höchstem Niveau
Das Qualitätsmanagement hat bei Schreiner ProTech höchste Priorität. Dies gewährleisten Zertifizierungen, in deren Rahmen die Einhaltung von Qualitätsnormen regelmäßig durch unabhängige Auditoren überprüft wird.
Mit der Zertifizierung nach der Norm IATF 16949 wird systematisches Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau betrieben. Ziel ist es, die System- und Prozessqualität im Unternehmen stetig zu verbessern um zuverlässig gleichbleibend qualitativ hochwertige Produkte herzustellen und pünktlich auszuliefern.






Für jede Aufgabe die passende Lösung



Verschiedenste Produkte tragen Kennzeichnungsetiketten, die zugleich ihre Identifizierung ermöglichen und eine gewissenhafte Dokumentation unterschiedlichster Vorgänge erlauben - zum Beispiel beim Einbau technischer Elemente in Autos.
Vom Einfach- bis zum Mehrfachverbund, vom Analog- bis zum Digitaldruckverfahren, ob bunt oder monochrom, durch einen großen Materialmatrix und einen vielfältigen Maschinenpark wird Schreiner ProTech fast jeder Kundenanforderung gerecht.
PreScript Etiketten sind Kennzeichnungsetiketten, die mit allen gewünschten Daten vorbedruckt werden. Bei PolyScript Etiketten dagegen bleibt Platz für die individuelle Nachbedruckung im TTR- oder Inkjekt-Druckverfahren beim Kunden. Und auch variable Texte, Zahlen oder Codes werden entsprechend der Anforderungen gedruckt, erzeugt und verwaltet.
Herausforderungen dabei sind anspruchsvolle Untergründe, schwierige Umwelteinflüsse oder Kennzeichnungsetiketten, die eine behördliche Zulassung benötigen.
Mit unserem Pre-Polyscript Produktdemonstrator können die unterschiedlichen Elemente visualisiert werden, die sich in eine industrielle Kennzeichnung integrieren lassen.
Beispiele für die verschiedenen Anwendungsgebiete sowie entsprechende Systemlösungen finden sich hier:


RFID (Radio Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie für die Funkerkennung von Daten ohne Sichtkontakt. RFID Labels zur Produktkennzeichnung machen vor allem in drei Fällen Sinn: Wenn die Daten sehr schnell erfasst werden müssen, es keinen direkten Sichtkontakt zum Etikett gibt oder wenn das Etikett auf Lebensdauer durch Umwelteinflüsse unleserlich werden kann.
NFC (Near Field Communication) als Teilbereich davon, ist auf die mobile Auslesung mit dem Telefon zugeschnitten. NFC erlaubt eine interaktive Kennzeichnung.


Color-Laserfolie (CLF) eignet sich hervorragend für die Herstellung von selbstklebenden Schildern und Schildersätzen auf Nd:YAG-, Vanadat- und Faserlaseranlagen. Die berührungslose Laser-Beschriftung findet dabei im Inneren des Materialverbundes unter einem transparenten Schutzfilm statt. Der Beschriftungsprozess ist dadurch emissionsfrei und die Typenschilder besonders kratzfest und widerstandsfähig.
Dieses Video zeigt die Beschriftung einer Laserfolie in Echtzeit: Video ansehen


Individuelle Kennzeichnungsetiketten und Systemlösungen bieten je nach Bedarf einen zuverlässigen und effizienten Echtheitsnachweis, einen Manipulationsnachweis oder Möglichkeiten zur Rückverfolgung von Produkten und Dokumenten.


Elektronik befindet sich nicht im luftleeren Raum, sondern in einem von Luft umgebenen Bauteil. Durch den Betrieb und äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen können Über- bzw. Unterdruck im Gehäuse entstehen. Druckunterschiede belasten die Bauteile und ihre Komponenten stark und können zu Schäden am Gehäuse führen, durch die Wasser oder Verschmutzungen ins Innere eindringen können. Ein Druckausgleichselement (DAE), das Druckunterschiede ausgleicht und gleichzeitig dafür sorgt, dass weder Wasser noch Öle oder Treibstoffe von außen ins Gehäuse eintreten, kann essentiell für das reibungslose Funktionieren der Elektronik sein.
Die DAE Produktlösungen von Schreiner ProTech bieten:
- Sicheren Halt: Befestigung durch selbstklebende Ausstattung oder ultraschallverschweißen
- Eine hohe Luftdurchflussrate zum schnellen Ausgleich von Druckunterschieden
- Ein hohes Wasserrückhaltevermögen
- Eine hohe Flexibilität in der Produktgestaltung bei Form, Größe, Material und Klebstoff - auch kundenindividuelle Lösungen möglich
- Keine mechanische Befestigung am Gehäuse, dadurch keine Änderung der Gehäusegeometrie
- Eine geringe Bauhöhe < 0,5 mm
- Eine Konfektionierung auf Rolle zur manuellen oder automatischen Applikation für einfaches Handling, Integration in Fertigungslinie möglich


Lackierschutzfolien verhindern, dass der zu schützende Bereich durch Lack kontaminiert wird. Mit Hilfe einer Anfasslasche lassen sich die Schutzfolien nach dem Lackiervorgang unkompliziert ablösen. Dabei ist auch ein mehrschichtiger Aufbau für wiederholte Lackiervorgänge möglich.


Staub, Schmutz, Öl, Chemikalien und Korrosion: Bauteile der technischen Industrie und Automotiveindustrie werden verarbeitet, transportiert und gelagert. Dabei herrschen oft raue Witterungsbedingungen und verschiedene Umwelteinflüsse. Um eine einwandfreie Verarbeitung und Funktionalität der Produkte zu gewährleisten, müssen diese zuverlässig geschützt werden. Die Schutzfolien von Schreiner ProTech decken Bauteile unterschiedlicher Form, Größe und Oberflächenbeschaffenheit dauerhaft oder temporär ab und sind damit die ideale Lösung für Ihre Produkte.


Passive Sicherheit im Auto dank Funktionsetiketten: Labels zum Insassenschutz beinhalten Lösungen für Rückhaltesysteme wie Airbags. Ob Frontairbag, Seitenairbag, Knieairbag oder Kopfairbag: Für jede Kundenanforderung werden die Produkte individuell angepasst.


Elektronik in Folie (EIF) sind leitfähige gedruckte oder gestanzte Strukturen auf dünnen und flexiblen Folienträgern, die Niedrigströme leiten können. EIF übernimmt viele Funktionen aus klassischen Elektronik-Anwendungsbereichen, hat dabei gegenüber herkömmlicher Technik einen entscheidenden Vorteil: die geringe Aufbauhöhe unter einem Millimeter bei niedrigstem Gewicht, sowie die hohe Flexibilität und Biegsamkeit. Dies ermöglicht beispielsweise die Integration hinter edle gebogene Designflächen oder in eng begrenzte Bauräume.
Anwendungsgebiete:
- Kapazitive Sensorik (z.B. Touchsensoren)
- Sensorik (z.B. elektrisch auslesbarer Feuchtigkeitssensor)
- Heizung (z.B. Sensorbeheizung)
- Allgemein: Messströme
- und vieles mehr: sprechen Sie uns an!
Vorteile:
- Flacher und flexibler Folienaufbau (ca. 50 - 300µ) bei geringem Gewicht
- Flexible Materialauswahl nach individuellen Kundenanforderungen und angepasst auf die jeweilige Anwendung: Leitpastendruck, Stanzteile aus leitenden Folien, beispielsweise auf Kupfer- oder Aluminiumbasis
- Transparente Folienträger für Durchleuchtfunktion
- Einfache Integration in das Kundenprodukt durch selbstklebende Ausstattung der Folie
- Einfache Kontaktierung mit der Kundenelektronik durch Steckverbindungen, Crimpen oder leitfähiges Kleben möglich


Kleben – aber sicher! Selbstklebende Stanz- und Formteile von Schreiner ProTech sind die Lösung für viele Herausforderungen im Bereich Verbinden und Befestigen. Haftklebstoffe vereinfachen und beschleunigen Fertigungs- und Applikationsprozesse deutlich, und bieten zudem noch weitere Vorteile:
Selbstklebende Stanzteile verbinden sicher und zuverlässig Bauteile und Komponenten auch aus unterschiedlichsten Materialien. Eine gleichmäßige Kraftverteilung über die ganze Länge des Bauteils verhindert einseitige, punktuelle Belastungen. Die Verarbeitung ist sauber und schnell, Trocknungs- und Aushärtezeiten, Klebstofffäden auf den Bauteilen und damit verbundene Wartungsaufwände entfallen.
Zudem können selbstklebende Stanzteile auch weitere Funktionen wie Höhen-, Druck- und Temperaturausgleich, Schutz, Abdichtung oder Isolation übernehmen. Je nach Anwendung werden die geeigneten Materialien und Geometrien von Schreiner ProTech ausgewählt und eingesetzt – auch gerne in Kombination mit einer Applikationseinheit von Schreiner ProTech.


Die Applikation und Verarbeitung von Spezialetiketten und individuellen Produktlösungen soll sich optimal in bestehende Prozesse einfügen. Dafür sind die richtigen Geräte und Anlagen sowie maßgeschneiderte Anbindungen notwendig.
Renommierte Referenzen – breites Kundenportfolio
Vertrauen ist die Basis einer starken Partnerschaft. Doch Vertrauen ist kein Geschenk, sondern das Ergebnis langjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit. Viele international bedeutende Unternehmen
verlassen sich mit Schreiner ProTech auf einen strategischen Partner, der ihnen mit Leistung, Know-how und Erfahrung zuverlässig zur Seite steht.

























„Das Schönste an meinem Beruf: der direkte Kontakt zu Ihnen. Es bereitet mir Freude, Unternehmen kennenzulernen, über Jahre zu betreuen, gemeinsam passende Lösungen zu finden und Erfolge zu erzielen.“
Michael Lamke
Außendienst
Schreiner ProTech


„Das Schönste an meinem Beruf: der direkte Kontakt zu Ihnen. Es bereitet mir Freude, Unternehmen kennenzulernen, über Jahre zu betreuen, gemeinsam passende Lösungen zu finden und Erfolge zu erzielen.“
Michael Lamke
Außendienst
Schreiner ProTech

Entwicklungspartner auf Augenhöhe
Schreiner ProTech kooperiert schon in frühen Phasen mit den Kunden. Die Zusammenarbeit geht über die Produktentwicklung hinaus und schließt individuelle Lösungen für den Serienanlauf, Anlagen für die Serienproduktion und Logistikkonzepte ein.
Unterstützung in der frühen Entwicklungsphase
- Innovationsworkshops und Technologieberatung
- Beratung zu Prozessintegration und Verarbeitung
- Gefährdungsanalyse Fälschungsschutz
- Prozessanalyse RFID
Leistungen während der Produktentwicklung
- Zielgenaue Produktentwicklung mit mehr als 50 Spezialisten
- Labor für Materialprüfung
- Produktvalidierung nach Automotive- und Industrienormen
- Schnelle Mustererstellung
Unterstützung beim Serienanlauf und Logistikleistungen
- Drucker, Spendegeräte, Sondermaschinen, Prüfgeräte
- Installation, Inbetriebnahme, Schulung, Wartung und Ersatzteile
- Unterstützung im Serienlauf durch technisches Personal vor Ort
- Übernahme von Montagedienstleitungen
- EDI Anbindung, Konsignationslager u.a.




Standorte und Auslandsvertretungen von Schreiner ProTech
ein Geschäftsbereich der
Schreiner Group (Shanghai) Co., Ltd.
455 Xiaonan Road, Building 2
Fengxian District
201401 Shanghai
China
Telefon +86 21 3471-8915Fax +86 21 3471-8915
jamie.long@schreiner-protech.com
ein Geschäftsbereich der
Schreiner Group GmbH & Co. KG
Bruckmannring 22
85764 Oberschleißheim
Deutschland
Telefon +49 89 31584-5251Fax +49 89 31584-5166
info@schreiner-protech.com
Philippe Savin
Telefon +33 (0) 1 64 49 77 11philippe.savin@schreiner-protech.com
Michael Lamke
Telefon +49 8764 94 82 65michael.lamke@schreiner-protech.com
ein Geschäftsbereich der Schreiner Group LP
300 Corporate Drive, Suite 10
Blauvelt, NY 10913
USA
Telefon +1 845 848-9145Fax +1 845 848-9043
matthias.tuebel@schreiner-group.com
Aktuelles von Schreiner ProTech
Wir freuen uns auf Sie!