Schreiner Group setzt auf innovatives Bewerbungsformat
Job-Speed-Dating: Neue Mitarbeiter gesucht
Speed-Dating kam Ende der 1990er Jahre vor allem im privaten Bereich in Mode, mit dem Ziel innerhalb kurzer Zeit mit möglichst vielen potentiellen Partnern ins Gespräch zu kommen. Ein Ansatz, den die Schreiner Group inzwischen für die Gewinnung neuer Mitarbeiter nutzt. „Für die Schreiner Group hat sich das Bewerbungsformat Job-Speed-Dating sehr bewährt. Allein im vergangenen Jahr konnten wir sechs hervorragende Mitarbeiter für uns gewinnen“, so Andrea Tins, stellvertretende Personalleiterin. „Der unkomplizierte Rahmen des Formats eignet sich gut dafür, sich ein erstes Bild von den Bewerbern zu machen und sie so entspannt wie möglich kennen zu lernen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Kandidaten, die ganz ungezwungen Firmenluft schnuppern und ihren potenziellen neuen Arbeitgeber genauer unter die Lupe nehmen können. Die Chemie zwischen Mitarbeiter und Arbeitgeber muss stimmen und das lässt sich beim Job-Speed-Dating sehr gut herausfinden.“
Aber nicht nur die Chemie muss stimmen, deshalb stellt die Schreiner Group eine Vielzahl weiterer Benefits bereit. „Wir bieten unseren Mitarbeitern neben hervorragenden Arbeitsbedingungen auch eine leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine offene und herzliche Unternehmenskultur“, so Andrea Tins weiter. Die familienorientierte Personalpolitik der Schreiner Group würdigte beispielsweise das bayerische Wirtschafts- und Arbeitsministerium mit der Auszeichnung „Erfolgreich. Familienfreundlich“. Zu den entsprechenden Maßnahmen zählen unter anderem individuellen Teilzeitmodelle, ein flexibles Gleitzeitsystem sowie das Angebot einer Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeiter.
Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Susanne Höppner, Unternehmenskommunikation
Tel. +49 89 31584-5852, susanne.hoeppner@schreiner-group.com