Schreiner Group Produkte
Produkte der Schreiner Group: Maßgeschneiderte Lösungen
Die Geschäftsbereiche der Schreiner Group bieten maßgeschneiderte Lösungen für zahlreiche Branchen.



Die Applikation und Verarbeitung von Spezialetiketten und individuellen Produktlösungen soll sich optimal in bestehende Prozesse einfügen. Dafür sind die richtigen Geräte und Anlagen sowie maßgeschneiderte Anbindungen notwendig.


Spezialetiketten zur Authentifikation weisen die Originalität und Echtheit nach. Sie dienen dem Nachweis von Fälschungen, verhindern den Zutritt für Unbefugte oder versiegeln vertrauliche Dokumente oder Geräte.


Elektronik befindet sich nicht im luftleeren Raum, sondern in einem von Luft umgebenen Bauteil. Durch den Betrieb und äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen können Über- bzw. Unterdruck im Gehäuse entstehen. Druckunterschiede belasten die Bauteile und ihre Komponenten stark und können zu Schäden am Gehäuse führen, durch die Wasser oder Verschmutzungen ins Innere eindringen können. Ein Druckausgleichselement (DAE), das Druckunterschiede ausgleicht und gleichzeitig dafür sorgt, dass weder Wasser noch Öle oder Treibstoffe von außen ins Gehäuse eintreten, kann essentiell für das reibungslose Funktionieren der Elektronik sein.
Die DAE Produktlösungen von Schreiner ProTech bieten:
- Sicheren Halt: Befestigung durch selbstklebende Ausstattung oder ultraschallverschweißen
- Eine hohe Luftdurchflussrate zum schnellen Ausgleich von Druckunterschieden
- Ein hohes Wasserrückhaltevermögen
- Eine hohe Flexibilität in der Produktgestaltung bei Form, Größe, Material und Klebstoff - auch kundenindividuelle Lösungen möglich
- Keine mechanische Befestigung am Gehäuse, dadurch keine Änderung der Gehäusegeometrie
- Eine geringe Bauhöhe < 0,5 mm
- Eine Konfektionierung auf Rolle zur manuellen oder automatischen Applikation für einfaches Handling, Integration in Fertigungslinie möglich


Elektronik in Folie (EIF) sind leitfähige gedruckte oder gestanzte Strukturen auf dünnen und flexiblen Folienträgern, die Niedrigströme leiten können. EIF übernimmt viele Funktionen aus klassischen Elektronik-Anwendungsbereichen, hat dabei gegenüber herkömmlicher Technik einen entscheidenden Vorteil: die geringe Aufbauhöhe unter einem Millimeter bei niedrigstem Gewicht, sowie die hohe Flexibilität und Biegsamkeit. Dies ermöglicht beispielsweise die Integration hinter edle gebogene Designflächen oder in eng begrenzte Bauräume.
Anwendungsgebiete:
- Gedruckte Elektronik für die pharmazeutische Industrie
- Kapazitive Sensorik (z.B. Touchsensoren)
- Sensorik (z.B. elektrisch auslesbarer Feuchtigkeitssensor)
- Heizung (z.B. Sensorbeheizung)
- Allgemein: Messströme
Vorteile:
- Flacher und flexibler Folienaufbau (ca. 50 - 300µ) bei geringem Gewicht
- Flexible Materialauswahl nach individuellen Kundenanforderungen und angepasst auf die jeweilige Anwendung: Leitpastendruck, Stanzteile aus leitenden Folien, beispielsweise auf Kupfer- oder Aluminiumbasis
- Transparente Folienträger für Durchleuchtfunktion
- Einfache Integration in das Kundenprodukt durch selbstklebende Ausstattung der Folie
- Einfache Kontaktierung mit der Kundenelektronik durch Steckverbindungen, Crimpen oder leitfähiges Kleben möglich


Etiketten bieten die Möglichkeit für alle Arten von Informationen, die der Hersteller auf einem Produkt oder dessen Verpackung platzieren will oder – wie etwa bei Medikamenten – aus gesetzlichen Gründen sogar anbringen muss.
- Maßgeschneiderte Lösungen für klinische Studien
- Autoinjector-Labels für die pharmazeutische Industrie
- Gedruckte Elektronik für die pharmazeutische Industrie
- Spezialetiketten mit erweiterter Textfläche für die pharmazeutische Industrie
- Integrierte NFC-Lösungen für die pharmazeutische Industrie
- Multi-funktionale Spezialetiketten für die pharmazeutische Industrie


Etiketten kennzeichnen verschiedenste Produkte, ermöglichen ihre Identifizierung und erlauben eine gewissenhafte Dokumentation unterschiedlichster Vorgänge – von der Verabreichung von Impfungen bis hin zum Einbau technischer Elemente in Autos.


Durch die Integration eines RFID-Chips ins Etikett sind sichere kontaktlose Transaktionen für Zahlungssysteme, zur Identitätsprüfung, für Kundenbindungsprogramme und auch bei der Zutrittsberechtigung möglich.


Rund um das Etikett haben viele Kunden Bedarf an Materialtests im Labor, sie suchen Unterstützung bei der Bestückung, Weiterverarbeitung oder Montage und wünschen sich bei den Spendesystemen Beratung, Schulungen und Wartung. Zudem wünschen sie Unterstützung zur Optimierung von Supply Chain Prozessen und bei kurzfristigem Bedarf an kleinen Losgrößen.


Spezialetiketten schützen und sichern. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten ist breit: Vom Dokumentenschutz über den Schutz empfindlicher Oberflächen beim Transport bis hin zum Schutz vor Fälschung und Manipulation von Medikamenten und Nadelschutz für Spritzen sind zahlreiche Schutzetiketten am Markt.
- Sicherheit der Supply Chain in der pharmazeutischen Industrie
- Schutz vor Glasbruch in der pharmazeutischen Industrie
- Schutz vor Nadelstichverletzungen im medizinischen Bereich
- Vermeidung von Medikationsirrtümern
- Produktschutz für die technische Industrie
- Lackierschutz in der technischen Industrie
- Schutzfolien für die technische Industrie
- Insassenschutz für Automobile
- Geheimnummernschutz


Spezialetiketten übernehmen verschiedene Funktionen: Sie können Bauteile oder Komponenten miteinander verbinden oder im medizinischen Bereich durch die Integration eines reißfesten Bügels auch als Aufhänger für Infusionsflaschen dienen.